Defibtech erklärt

Wiederbelebung: Wenn jede Sekunde zählt


28.02.2023
Partner • Service

Regelmäßig kommt es auf deutschen Fußballplätzen zu Situationen, in denen jede Sekunde zählt. Ob Bundesliga, Regional- oder Bezirksliga, in jeder Altersklasse kann es jederzeit zu einem plötzlichen Herztod auf dem Spielfeld kommen. Deshalb wird die Vorhaltung eines Defibrillators auf jedem Fußballplatz empfohlen. In vielen Fällen liegt ein Kammerflimmern am Herzen vor und nur ein Stromstoß eines Defibrillators (AED) kann das Herz wieder in einen normalen Rhythmus bringen. Mit einfachen Maßnahmen und einem Defibrillator von Defibtech kann jeder ein Leben retten.

Mit diesen vier einfachen Maßnahmen wird das Team zum Lebensretter

Das kleine 1x1 der Wiederbelebung: 

  • Sprechen Sie die Person laut und deutlich an und prüfen Sie die Atmung
  • Rufen Sie Hilfe (Notruf 112) lassen Sie einen Defibrillator holen
  • Beginnen Sie mit der Herzdruckmassage, legen Sie die Hände auf die Mitte des Brustkorbs, drücken Sie den Brustkorb 100-120x pro Minute 5 -6 cm tief ein.
  • Sobald ein Defibrillator (AED) verfügbar ist, schalten Sie diesen ein und befolgen dessen Anweisungen

Wichtig: Hören Sie nicht auf zu drücken. Folgen Sie den Anweisungen des Defibrillators, führen Sie die Maßnahme so lange durch, bis der Rettungsdienst eintrifft.

Präventionsmaßnahmen

Mediziner empfehlen Sportlerinnen und Sportlern sich regelmäßig einem Check-up zu unterziehen. Weiter empfehlen Mediziner nur "kerngesund" auf das Spielfeld zu gehen und auch kleinere Erkrankungen, wie eine banale Erkältung, vor Wiederaufnahme der sportlichen Aktivitäten komplett auszukurieren.

Empfohlen wird weiterhin regemäßig an einem Erste-Hilfe-Kurs teilzunehmen, um die Durchführung der Wiederbelebungsmaßnahmen und den Umgang mit einem Defibrillator zu erlernen oder zu üben.

Für Fußball- oder und Sportvereine wird die Vorhaltung eines Defibrillators (AED) empfohlen. Mit der Sonderaktion für LFV-Vereine stehen zwei vergünstigte Defibrillator-Modelle von Defibtech zur Auswahl. Weitere Informationen erhalten Sie hier.



Newsletter

Immer direkt informiert: Der LFV-Newsletter bietet alle zwei Wochen einen Überblick über die relevanten Themen rund um den Fußball in Mecklenburg-Vorpommern. Verpasse keine Highlights oder aber auch Hinweise auf bevorstehende Veranstaltungen mehr und bleibe immer auf dem Laufenden.

Mit Anklicken des Buttons "Meine Daten übermitteln" wird uns die Einwilligung erteilt, E-Mails an die angegebene Mail-Adresse zusenden zu dürfen. Diese Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Weitere Informationen können unserer Datenschutzbestimmung entnommen werden.




Der LFV-Newsletter verfügt darüber hinaus auch über speziell den Interessen angepasste Sonderausgaben. Hierfür werden allerdings zusätzliche Daten benötigt. Hier sind weiterführende Informationen und die Anmeldung zu finden.

Aktuelles

23.03.2023 • Viertelfinale im Lübzer Pils Landespokal
#RoadtoFinaltag: Wer macht den vorletzten Schritt?

Acht Teams, ein Traum: Die Teilnahme am DFB-Pokal und ein damit verbundenes Heimspiel gegen eine Mannschaft aus der 1. oder 2. Bundesliga...

22.03.2023 • Trikots für engagierte Vereinshelfende
Schiris sagen Danke für die Betreuung vor Ort

Wenige Tage bevor der Landesfußballverband (LFV) am 30. März in Rostock im Rahmen der bundesweiten Aktion offiziell "Danke Schiri." sagt,...

21.03.2023 • Beschluss vom Verbandstag umgesetzt
Landesfußballverband installiert eigene Ethikkommission

Der Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern (LFV) hat eine neue Ethikkommission. Mit dem erfolgten Beschluss des LFV-Vorstandes zur...

21.03.2023 • Mehr als 8.000 Teilnehmende
Große Schiri-Umfrage: Das sind die Ergebnisse

Spaß und sportliche Betätigung als Motivation, mangelnder Respekt, vor allem von Zuschauer:innen, als Problem. Die Ergebnisse unserer...

Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Kopernikusstraße 17a
18057 Rostock

Tel.: 0381 / 12855-0
Fax: 0381 / 12855-22
info[at]lfvm-v.de