Information der Sportministerin

Drese: 2,5 Millionen Euro für den Sport aus dem Energiehärtefallfonds des Landes


14.03.2023
Verband • Service

Zur Abfederung der gestiegenen Energiekosten stellt die Landesregierung für den Bereich des Sports 2,5 Millionen Euro zur Verfügung. Die Mittel stammen aus dem Härtefallfonds des Landes für Härtefälle in den Bereichen Soziales, Kultur und Sport, teilte Sportministerin Stefanie Drese im Anschluss an die auswärtige Sitzung der Landesregierung in Anklam am (heutigen) Dienstag mit.

"Sobald der Finanzausschuss des Landtages der Förderung zugestimmt hat, erfolgt die Endabstimmung mit dem Landessportbund, sodass noch im März mit den Antragstellung begonnen werden kann", sagte Drese. Anträge können gemeinnützige Sportvereine und Sportverbände des Landes beim Landessportbund (LSB) stellen.

"Mit den finanziellen Hilfen wollen wir existenzgefährdende Härten für Sportvereine und Sportverbände verhindern und den Übungs-, Trainings- und Wettkampfbetrieb auch in der Energiekrise absichern", betonte Drese.

Die Hilfen werden in Form einer Billigkeitsleistung nach § 53 Landeshaushaltsordnung gewährt. Grundlage ist die „Richtlinie über die Gewährung von Billigkeitsleistungen zum Ausgleich gestiegener Energiekosten für Sportvereine und Sportverbände aus dem Härtefallfonds M-V".

Ministerin Drese verdeutlichte, dass Energiekosten für Strom, Gas und Fernwärme berücksichtigt werden. Zur Ermittlung der anerkennungsfähigen Mehrkosten werden die Energieverbrauchsmengen sowie die daraus resultierenden Kosten des Jahres 2019 zu Grunde gelegt. Der Förderanteil des Landes beträgt bis zu 100 % der förderungsfähigen Mehrkosten.

Antragsberechtigt sind die rund 1.900 im LSB organisierten Sportvereine und -verbände sowie auch der LSB im Bedarfsfall selbst. Sie müssen Eigentümer einer Sportanlage sein bzw. dem Eigentum gleichstehende Rechte an einer Sportanlage besitzen, eine solche im Rahmen eines schuldrechtlichen Vertrages, der die eigenständige Finanzierung der energetischen Betriebskosten beinhaltet, nutzen oder Eigentümer einer für die Aufgaben einer Geschäftsstelle genutzten Immobilie sein.

Drese: "Die Antragstellung ist für Sportvereine und Sportverbände unkompliziert. Ich bin dem LSB sehr dankbar, dass er die Umsetzung der Fördermaßnahmen übernimmt."

Pressemitteilung des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Sport


Newsletter

Immer direkt informiert: Der LFV-Newsletter bietet alle zwei Wochen einen Überblick über die relevanten Themen rund um den Fußball in Mecklenburg-Vorpommern. Verpasse keine Highlights oder aber auch Hinweise auf bevorstehende Veranstaltungen mehr und bleibe immer auf dem Laufenden.

Mit Anklicken des Buttons "Meine Daten übermitteln" wird uns die Einwilligung erteilt, E-Mails an die angegebene Mail-Adresse zusenden zu dürfen. Diese Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Weitere Informationen können unserer Datenschutzbestimmung entnommen werden.




Der LFV-Newsletter verfügt darüber hinaus auch über speziell den Interessen angepasste Sonderausgaben. Hierfür werden allerdings zusätzliche Daten benötigt. Hier sind weiterführende Informationen und die Anmeldung zu finden.

Aktuelles

23.03.2023 • Viertelfinale im Lübzer Pils Landespokal
#RoadtoFinaltag: Wer macht den vorletzten Schritt?

Acht Teams, ein Traum: Die Teilnahme am DFB-Pokal und ein damit verbundenes Heimspiel gegen eine Mannschaft aus der 1. oder 2. Bundesliga...

22.03.2023 • Trikots für engagierte Vereinshelfende
Schiris sagen Danke für die Betreuung vor Ort

Wenige Tage bevor der Landesfußballverband (LFV) am 30. März in Rostock im Rahmen der bundesweiten Aktion offiziell "Danke Schiri." sagt,...

21.03.2023 • Beschluss vom Verbandstag umgesetzt
Landesfußballverband installiert eigene Ethikkommission

Der Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern (LFV) hat eine neue Ethikkommission. Mit dem erfolgten Beschluss des LFV-Vorstandes zur...

21.03.2023 • Mehr als 8.000 Teilnehmende
Große Schiri-Umfrage: Das sind die Ergebnisse

Spaß und sportliche Betätigung als Motivation, mangelnder Respekt, vor allem von Zuschauer:innen, als Problem. Die Ergebnisse unserer...

Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Kopernikusstraße 17a
18057 Rostock

Tel.: 0381 / 12855-0
Fax: 0381 / 12855-22
info[at]lfvm-v.de