Projekt endet nach 20 Jahren

Entscheidung mit viel Wehmut: LFV setzt "Fußballferien" nicht fort


09.11.2023
Verband • Soziales • Projekte • Fußballferien

Im Sommer 2004 hatte der Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern (LFV) die "Talentferienschule" ins Leben gerufen. Mit einem Herbstcamp in Rostock-Warnemünde im vergangenen Monat fand das mittlerweile unter Namen "Fußballferien" bekannte Freizeitangebot des größten Sportfachverbandes des Landes nunmehr sein offizielles Ende . Ab dem kommenden Jahr wird der Verband die "Fußballferien" nicht mehr fortsetzen. Diese Entscheidung fällte das LFV-Präsidium auf Grundlage einer vorherigen internen Analyse zahlreicher Verbandsprojekte. 

Zwischen 2004 und 2024 haben mehr als 5.000 Kinder und Jugendliche an der "Talentferienschule" bzw. den "Fußballferien" teilgenommen. Mädchen und Jungen im Alter von 7 bis 14 Jahren hatten in den vergangenen zwei Jahrzehnten in den Winter-, Sommer- oder Herbstferien an verschiedenen Standorten in MV fünf erlebnis- und vor allem fußballreiche Ferientage verleben können.

Veränderte Rahmenbedingungen

"Die Entscheidung ist uns keineswegs leichtgefallen. Die Rahmenbedingungen für die Durchführung eines derart umfangreichen Projekts, welches zugleich keine definierte Kernaufgabe des Verbandes darstellt, haben sich in den vergangenen Jahren jedoch teils extrem verändert", sagt LFV-Geschäftsführer Sebastian Turowski.

Unter anderem habe die Quantität der Angebote in diesem Kontext deutlich zugenommen. Die Fußballvereine in MV bieten ähnliche Formate mittlerweile eigenständig oder in Kooperation mit anderen Anbietern unmittelbar vor Ort an. Zugleich sind unter anderem die Kosten für die inbegriffene Übernachtung und Vollverpflegung der einzelnen Camps – dies war neben der Kompetenz der involvierten Trainerinnen und Trainer eines der langjährigen Alleinstellungsmerkmale der "Fußballferien" des LFV – deutlich gestiegen. Die zunehmend geringere Tragfähigkeit des Projekts konnte auch mit der Anhebung der Teilnehmerbeiträge und trotz zahlreicher vorhandener Partnerschaften mit bzw. Unterstützung aus der regionalen Wirtschaft letztlich nicht aufgefangen werden.

Ausbau weiterer Projekte für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

"Natürlich ist nach einer so langen Zeit Wehmut dabei. Etliche Personen haben über die Jahre jede Menge Herzblut und Leidenschaft in die 'Fußballferien' und allen voran in die Betreuung der Mädchen und Jungen in den Camps investiert. Ihnen allen gilt es an dieser Stelle noch einmal Danke zu sagen! Doch die Ausgangslage hat sich verändert und wir wissen die fußballbegeisterten Kinder im Rahmen anderweitiger Ferienangebote weiterhin in durchaus guten Händen. Wir selbst wollen die entstehenden Ressourcen innerhalb des LFV nutzen, um Projekte für junge Menschen zu forcieren", so Sebastian Turowski. Hierzu zählen unter anderem Ganztagsangebote in den Schulen, Aus- und Fortbildungsangebote für junge Trainerinnen und Trainer sowie die Ehrenamtskampagne #FUSSBALLundDU.


Newsletter

Immer direkt informiert: Der LFV-Newsletter bietet alle zwei Wochen einen Überblick über die relevanten Themen rund um den Fußball in Mecklenburg-Vorpommern. Verpasse keine Highlights oder aber auch Hinweise auf bevorstehende Veranstaltungen mehr und bleibe immer auf dem Laufenden.

Mit Anklicken des Buttons "Meine Daten übermitteln" wird uns die Einwilligung erteilt, E-Mails an die angegebene Mail-Adresse zusenden zu dürfen. Diese Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Weitere Informationen können unserer Datenschutzbestimmung entnommen werden.




Der LFV-Newsletter verfügt darüber hinaus auch über speziell den Interessen angepasste Sonderausgaben. Hierfür werden allerdings zusätzliche Daten benötigt. Hier sind weiterführende Informationen und die Anmeldung zu finden.

Aktuelles

05.12.2023 • Neuansetzungen im Jahr 2024
Keine Generalabsage vor der offiziellen Winterpause

Gemäß der aktuellen Rahmenterminpläne der Landesfußballverbandes (LFV) stehen in einigen Ligen der Herren und im männlichen Nachwuchs im...

02.12.2023 • Ausverkauftes Haus
DFB-Frauen: Fußballfest im Rostocker Ostseestadion

Nichts gegen Bochum oder Sinsheim, doch wenn am Ende der Reise von Interimstrainer Horst Hrubesch im kommenden Sommer womöglich der...

02.12.2023 • Spiele im März
Polytan-Landespokal: Rostocker Teams mit Heimrecht im Halbfinale

Ob es am Austragungsort der Auslosung lag? Am Freitagabend wurden im Rostocker Marmorsaal die Halbfinalspiele im Polytan-Landespokal der...

27.11.2023 • Neue Termine
Saisonkalender der Frauen und Juniorinnen angepasst

Der Vorstand des Landesfußballverbandes (LFV) hat auf Vorschlag der AG Spielbetrieb eine Änderung des Rahmenterminplans für die laufende...

Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Kopernikusstraße 17a
18057 Rostock

Tel.: 0381 / 12855-0
Fax: 0381 / 12855-22
info[at]lfvm-v.de